Erfolgreicher Jungjägerkurs 2024/25

Herzlich gratulieren wir allen Jungjägerinnen und Jungjägern zum Bestehen aller Jagdprüfungen im Jahr 2025!

Der letzte Jungjägerkurs hat mit einer Bestehensquote von 93% alle Rekorde geschlagen. Damit steht unseren zahlreichen Jungjägern bis zum Jägerschlag im November nichts mehr im Wege.

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und wünschen Euch allen Waidmannsheil!

Der Vorstand.

Rotwildvortrag von Heinz Ross für unsere Jungjägeranwärter

Es ist kalt an diesem Abend. Gut für die Hirschbrunft. Aber der Nieselregen hätte nicht sein müssen. Unsere Jagdscheinanwärter haben sich alle wasserdicht angezogen, gut so – wir wollen ja alle Jäger werden! Und sie haben an ihre Ferngläser gedacht! Unser Referent Heinz Ross marschiert stramm drauflos, denn es wird bald dunkel und wir wollen die einzigartige Chance nutzen, die Hirschbrunft an unserem Ausbildungsort, der Fasanerie in Klein-Auheim, live mitzuverfolgen. Wir haben unsere Unterrichtseinheit Rotwild extra in diese Jahreszeit gelegt, um dieses einzigartige Schauspiel der eindrucksvollen Tiere für unseren Unterricht zu nutzen.

Heinz Ross hält schon seit vielen Jahren Rotwildvorträge für die Fasanerie. Er ist seit 70 Jahren Jäger auf 5 Kontinenten und ein erfolgreicher Rotwildjäger mit sehr viel Erfahrung, vielen Erinnerungen, Geschichten und Erlebnissen.

Es dauert nicht lange und Heinz Ross hat alle in seinen Bann gezogen. Wir sind zum Ausguck am Rotwildgehege gezogen und Heinz lässt uns teilhaben an dem, was die Hirsche wohl denken. Wie die „Beihirsche“ auf eine Chance warten, einen unaufmerksamen Moment des Platzhirsches für sich zu nutzen. Das Brunftrudel beobachtet gelangweilt. Heute ist Nieselwetter, man ist nicht in Stimmung. Der Platzhirsch röhrt.

Gespräche entwickeln sich, wir gehen langsam und voller Eindrücke zum Ausbildungsraum zurück, der Regen ist vergessen. Im Raum hat unser Referent Präparate aus seiner Sammlung mitgebracht: Abwurfstangen, Zukunftshirsch und Abschusshirsch, Kolbenhirsch und Unterkiefer sortiert nach Alter. Der älteste Hirsch der Fasanerie namens Arthur kommt ganz nach oben. Kunden befühlen, Verfärbung diskutieren, dritter Prämolar dreiteilig.

Zum Schluss haben wir Fragen gestellt, gelauscht und gelernt. Heinz Ross hat vieles zu berichten. Er erzählt von seinen Reisen, von seinen Hirschjagden, den verschiedenen Gebräuchen und seinen Erlebnissen. Das, was einen erfahrenen Jäger ausmacht. Nachtsichttechnik wird diskutiert und unser Referent ermahnt die Teilnehmer, dem Wild Ruhe und Rückzug zu gewährleisten. Wir sprechen über Ethik und Waidgerechtigkeit.

Der Abend mit Heinz Ross hat uns wieder ein Stück weiter gebracht auf unserem Weg zur Prüfung. Vielen Dank lieber Heinz für Deinen großartigen Gastvortrag!

Ausbildungsleiterin Lorena Quardon

„Schuss und Splitterwirkung“ Seminar

Am 20.09.2025 hatte der JKO ein interessantes Seminar zum Thema „Schuss und Splitterwirkung“ im SV Diana organisiert.

Uns war es gelungen mit Gerhart Becker einen sehr erfahrenen Referenten, der seit mehr als 50 Jahren umfangreiche Jagd-, Nachsuche-, und Hundeausbildungserfahrungen hat, für dieses Seminar zu gewinnen.

Im Seminar konnten zahlreiche Mitglieder unseres Vereins umfangreiche Eindrücke und Fakten über die waidgerechte Jagd und professionelle Nachsuche sammeln. Der praktische Teil über die Wirkung von unterschiedlichen Geschossen hat ein gutes Verständnis anschaulich vermittelt. Es war für jeden etwas dabei, egal ob Anfänger oder erfahrene Jäger.